News
21. Jänner 2007
Regierungsprogramm setzt nur auf Wachstum in Sachen Flugverkehr
Im Regierungsprogramm der neuen Koalitionsregierung wird die Strategie in Sachen Flugverkehr und Flughafen Wien nahezu ausschliesslich auf Wachstum ausgelegt
15. Juni 2005
Die Wiener ÖVP wird die Abschlusserklärung zur Mediation nicht unterschreiben
Artikel
im Kurier
________________________________________________________________
10. Juni 2005
Überparteiliche BI gegen Abfluglärm Liesing unterschreibt die Abschlußerklärung zur Mediation NICHT
________________________________________________________________________________________________
21. Mai 2005
Mitteilung des Flughafen Wien
Abflugrouten und Verkehrsverteilung
Paket an Adaptierungen wird nur schrittweise umgesetzt.
Verzögerungen bei Arbeiten an einem Rollweg führen noch bis zum 25. Mai 2005 zu vermehrten Starts über Wien Liesing.
4. Mai 2005
Klarstellungen der Zeitungsberichte vom 3. und 4. Mai 2005 durch die überparteiliche BI gegen Abfluglärm Liesing
mehr...
Stellungnahme der überparteilichen
BI gegen Abfluglärm Liesing zur Mediation auf der Pressekonferenz am
3. Mai 2005
__________________________________________________________________________________________
5.März 2005
Klarstellung zum Foto, das in allen Bezirkszeitungen veröffentlicht wurde.
__________________________________________________________________________________________
26. Februar 2005
Verschiebung der Abflugroute
um nur 200m über Liesing
Termin: 12. Mai 2005
Die in einigen Medien hochgejubelte angebliche Verbesserung für Liesing, die in der Evaluierung beschlossen wurde tritt bereits am 12. Mai 2005 in Kraft.
_________________________________________________________________________________________
25. Februar 2005
Bald Musterprozess wegen des Fluglärms
Eine von einigen BI gegründete Antifluglärm-Gemeinschaft wird einen Musterprozess führen
__________________________________________________________________________________________
20. Februar 2005
Keine Umweltverträglichkeitsprüfung für Flughäfen mehr
Neben Sportanlagen auch Flughäfen und künftig ohne UVP - Umweltminister abgetaucht?
__________________________________________________________________________________________
15. Februar 2005
Lärmschutzgesetz: Versager beim Fluglärm
Der Umweltminister stellt sich taub
'Die Umsetzung, wie sie derzeit aussieht, wird für uns zu einem kapitalen Flop' befürchten Susanne Rynesch von der Österreich-Plattform Fluglärm und mit ihr die VertreterInnen aller Fluglärminitiativen österreichweit'...
____________________________________________________________________________________________
14. Februar
Ärger über die neue Flugrouten in Donaustadt
Manche Donaustädter fühlten sich provoziert, als die Mitglieder der Mediation ankündigten, den transdanubischen Bezirk von Abflügen zu befreien ...
_____________________________________________________________________________________________
11. Februar
Neben der SPÖ (GR Valentin & BV Wurm) hat auch die ÖVP Wien durch Hrn. GR Pfeiffer der Minimallösung zugestimmt.
Grüne und FPÖ haben nicht mitgestimmt, weil sie den Teilvertrag seinerzeit nicht unterchrieben (Grüne Wien) bzw. die Unterschrift zurückgezogen haben (FPÖ Wien).
Zustimmung der ÖVP Wien durch GR Pfeiffer zur Minimallösung
Zustimmungsschreiben
von GR Pfeiffer...
ÖVP
- Presseaussendung...
______________________________________________________________________________________________
8. Februar
Presseaussendungen des Flughafens und der Stadt Wien bombardieren die Medien
Sicht der Bürgerinitative:
Leider ist die Situation nicht so rosig, wie es die Herren Valentin, Dr. Prader und Co gerne darstellen.
1.) Eine minimale Verschiebung
um 200-300m ist absolut unwirksam.
Sogar die Toleranz innerhalb des Abflugkorridors ist größer, nämlich
jeweils 550m links und rechts der Centerline.
2.) ist die Reduktion um 40% im JAHRESDURCHSCHNITT bei weitem nicht ausreichend um eine nachhaltige und wirksame Verbesserung für die Menschen im 23. Bezirk zu gewährleisten. Insbesondere dann, wenn wie in der Vergangenheit, Überbelegungen im Sommer im Winter kompensiert werden.
3.) Eine fragwürdige Reduktion alleine nützt nichts, wenn z.B. an Wochenenden und unter der Woche ab 7:00 Uhr Früh der erste Flieger über Liesing donnert, und die Menschen trotz geschlossener Fenster geweckt werden.
4.) Der besondere Charme, den
der Abgeordnete Valentin in der neuen Lösung für die Donaustadt
sieht wird noch 'charmanter', wenn man bedenkt,
dass Liesing, wo bis 04/2004 keine Abflüge geführt wurden, bei dieser
Lösung weiter mit 60% der Abflüge belastet
bleibt, und die Donaustadt, die immer Ablfüge hatte, zu 100% entlastet
wird.
5.) Überraschend ist, dass
es im Norden trotz der bevorstehenden Gemeinderatswahlen möglich war,
die Abflugroute zur Gänze weg von Wien weit nach
NÖ zu verlegen, während es im Süden angeblich aus diesem Grund
unmöglich
war.
Darstellungen in den Medien
Print Medien:
ORF:
Fernsehen:
In 'Wien heute' wurde ein Bericht über die neuen Flugrouten gebracht, wo auch Hr. Weissert und ich eine kurze Stellungnahme abgeben konnten.
Rundfunk:
Radio Wien: Am Montag, 7.2.2005 wurde ein Bericht im Stadtjournal gebracht, wo die Meinung der BI nur schwach wiedergegeben wurde.
Antenne Wien konnte ich in einem Telefoninterview den Standpunkt der BI ausführlich darstellen.
________________________________________________________________________________________________
3. Februar - Zwischenbericht aus der Evaluierung
Die überparteiliche Bürgerinitaive gegen Abfluglärm Liesing stimmt dem Vorschlag der Stadt Wien in der Evaluierung NICHT zu!!!
________________________________________________________________________________________________
2. Februar - Krone - Lösung der Fluglärm Probleme:
Die Bürgerinitativen sind skeptisch
_________________________________________________________________________________________________
1. Februar - Kurier - Flugplaner versprechen Besserung
Donaustadt und Liesing entlastet?
Die Liesinger BI gegen Abfluglärm Liesing hat sich Bedenkzeit zum Prüfen des Vorschlages erbeten.
_______________________________________________________________________________________________
1. Februar - Krone - Fluglärm: Gute Lösung in Sicht
Hier handelt es sich um die Sicht der Stadt Wien
Bilden Sie sich
Ihre eigene Meinung über die Wirksamkeit der minimalen Verschiebung -
siehe Graphik im NÖ Kurier vom 22.1.2005
sowie Berichten in der Krone vom 2.
Februar 2005 und Kurier vom 1.Februar 2005
_______________________________________________________________________________________________
31. Jänner - Kurier - Liesinger empört der Fluglärm
Vertreter der BI gegen Abfluglärm Liesing warnen, dass sie sich mit einer Verschwenkungder Abflüge um ein paar hundert Meter nicht abspeisen lassen werden.
______________________________________________________________________________________________
23. Jänner - Krone - Die angek. Verschwenkung begeistert Liesinger nicht
Diese geringfügige Änderung würde uns nichts bringen.
____________________________________________________________________________________
22. Jänner - NÖ Kurier - Hoffnung für Opfer des Fluglärms?
Graphik im Bericht zeigt die minimale Verschwenkung der Abflugroute in Liesing.
_______________________________________________________________________________________________
21. Jänner 2005 Krone-Artikel - Weniger Fluglärm über Liesing?
Kommentar zum Bericht in der Kronenzeitung vom 21. Jänner 2005 zu machen:
_______________________________________________________________________________________________
12. Jänner 2005 Lärmmessungen im 23. Bezirk
Bisher wurde im 23. Bezirk erst eine einzige Messung im Jahr 2003 in Rodaun durchgeführt.
Auf Antrag der überparteilichen Bürgerinitative gegen Abfluglärm Liesing im Evaluierungsverfahren, wurden am 10. Jänner 2005 zwei neue Lärmmessstellen eingerichtet.
Sie befinden sich:
Diese Messstellen werden ca. 3 Wochen dort bestehen bleiben. Die Messstelle in Inzersdorf wird ab 17.1.2005 nochmals verlegt, weil an dieser Stelle zeitweise zu starker Umgebungslärm ist und dadurch der Flugzeuglärm vom Umgebungslärm nicht isoliert werden kann.
Damit soll endlich ein Überblick über die Belastung durch Abfluglärm im gesamten 23. Bezirk von Osten nach Westen geschaffen werden.
___________________________________________________________________________________________
10. Jänner 2004
Entwurf des Umgebungslärm-Schutzgesetzes
Mit 10. Jänner 2005 hat die Begutachtungsfrist für den Entwurf des Umgebungslärm-Schutzgesetzes geendet.
Im Namen der überparteilichen Bürgerinitative gegen Abfluglärm Liesing habe ich während der Weihnachtsfeiertage eine Stellungnahme dazu ausgearbeitet, die ich fristgerecht mit 25 Kopien im Parlament und elektronisch im Umweltminsterium eingereicht habe.
____________________________________________________________________________________________
14. Dezember 2004
FLUGLÄRM - EU klagt Österreich
Die EU Kommission klagt Österrech wegen fehlender Umsetzung der EU Vorschriften gegen Fluglärm!!!
ORF Teletext, 14.12.2004, 20:00Uhr
_____________________________________________________________________________________________
9. Dezember 2004
Zweistellige Zuwachsraten in allen Verkehrsbereichen des Flughafen Wien
In den ersten 10 Monaten 2004 stieg die Zahl der Passagiere um 16,9 Prozent auf 12,6 Mio Fluggäste. Bei den Transferpasssagieren gab es ein Plus von 21,2 %. Die Flugbewegungen (Starts und Landungen) stiegen um 14,8 % und das Frachtvolumen um 22%!!!
______________________________________________________________________________________________
Bis die 3. Piste kommt will die Austrocontrol und AUA neue Luftraumsektoren über Wien öffnen!!!
Im Bericht der Presse vom 7. Dezember wird erstmals das bestätigt bzw. sogar übertroffen, was die BI gegen Abfluglärm Liesing schon lange befürchtet hat. Nämlich, dass durch die 3. Piste die Luftraumbelastung drastisch ansteigen wird, und lt. Bericht sogar schon davor. Es wird nur der Abschluss des Mediationsverfahrens abgewartet und dann geht es für Wien erst richtig los.
Mehr...
Die Presse, 7. Dezember 2004
7. Dezember 2004
Fluglärm - Protest geht weiter: Neuerliche Änderung der Flugrouten bedroht neue Gemeinden
Auch wenn das Übel bei jahreszeitliche bedingt geschlossenen Fenstern nicht so direkt ins Bewusstsein und ans Ohr dringt wie im Sommer: Am Protest gegen die im Frühjahr geänderten Flugrouten ändert sich wenig. Wie berichtet kamen dadurch Liesing und Bezirk Mödling zum Handkuss. Die 'Bürgerinitiaqtive gegen Abfluglärm Liesing sammelte mehr als 10.000 Unterschriften und kann als Erfolg verbuchen, seit Oktober im Evaluierungsverfahren mit Sitz und Stimme vertreten zu sein ...
3. Dezember 2004
72 Flugbewegungen pro Stunde sei kritische Kapazitätsgrenze des Flughafens - derzeit habe man 54 Flugbewegungen pro Stunde, lt. Vorstandschef Kaufmann
Das bedeutet dass wir mit dem derzeitigen 2 Pistensystem noch eine Steigerung von 33% verkraften werden müssen.
Welche Belastung dann mit der 3. Piste auf uns zukommt kann man sich vorstellen.
mehr...
Die
Presse, 2. Dezember 2004
2. Dezember 2004
Das Umweltproblem Nummer 1 bei den Wienern ist der Flugulärm -
Krone, 1. Dezember 2004
Der Fluglärm ist das Umwelt-Problem Nummer 1 in Wien. Das stellte sich heraus als Stadträtin Ulli Sima am Mittwoch an der Umwelt-Hotline mit den Anrufern die verschiedenen Anliegen diskutierte.
mehr...
Krone, 2. Dezember 2004
30. November 2004
Maurer Zeitung - ...weg mit der Flugroute können nur kleine Kinder meinen!
Herr N. Netsch schreibt in der November-Ausgabe der Maurer Zeitung ...'KEINEN über unser Gebiet können nur mehr kleine Kinder meinen'... Ich weise darauf hin, dass 10.000 mündige Bürger mit ihrer Unterschrift Ihrer Forderung nach Entfernung der Abflugroute vom 23. Bezirk dokumentiert haben und verwahre mich in deren Namen dagegen, diese mündigen Bürger als kleine Kinder zu bezeichnen.
V. Horak
29.
November 2004
Seit 50 Jahren ein guter Nachbar, meint der Flughafen in einer Anzeige im Liesing Journal
In der Wiener Bezirkszeitung wird über 'Neues von der Flughafen-Mediation' berichtet, wo BV Manfred Wurm u.a. meint, '..es wäre unfair, die Hoffnung zu wecken oder zu versprechen, dass die Flugroute gänzlich wegkommt - und das sagt er BEVOR die Verhandlungen auch nur begonnen haben - ob das taktisch klug ist?!?
Im
Liesing Journal meint
er am Wochenende 'Da nützt es gar nichts, dass ich mir keinen
Fluglärm wünsche...'
und auf der letzten Seite lobt sich der Flughafen selbst, so als ob es keine
10.000 Protestunterschriften, alleine aus Liesing geben würde:
Seit 50 Jahren ein gute Nachbar: Unser Flughafen feiert Geburtstag'.
Fühlen Sie sich da nicht gefrozzelt?
27. November 2004
Streit um dritte Landebahn in
Schwechat:
AUA will über Anrainer "drüberfliegen".
mehr...
Krone, 27. November 2004
Die
Presse, 30. November 2004
„Auf die immer unerträglichere
Fluglärmbelastung in vielen Teilen Wiens hat die dafür zuständige
Umweltstadträtin noch immer nicht reagiert“, kritisierte ÖVP
Wien Umweltsprecher LAbg. Rudolf Klucsarits in seiner heutigen Landtagsrede.
mehr...
Auszug aus Presseaussendung VP Klucsarits, 26. November 2004
Pressburg verzögert 3. Piste
Ein Einstieg beim Flughafen Pressburg hätte
für den Wiener Flughafen gravierende Auswirkungen
mehr...
Presse, 24. November 2004
23. November 2004
Antwort von Hrn. DI Roman Stiftner im Auftrag von Hrn. Stadtrat Dr. Hahn auf mein Ersuchen um Stellungnahme der ÖVP Wien.
Allerdings verwahre ich mich dagegen, dass die ÖVP die überparteiliche Bürgerinitative gegen Abfluglärm Liesing in das Evaluierungsverfahren gebracht hätte. Dazu ist es nur durch den Druck der nunmehr 10.000 Protestunterschriften gekommen, die klar gemacht haben, wie groß die Empörung der Bevölkerung in Liesing ist.
Viktor Horak
Sprecher der überparteilichen Bürgerinitative gegen Abfluglärm
Liesing
19. November 2004
OeVP Wien reklamiert lt. Kurier erfolgreich den Ausbau des Flughafens Wien in den Stadtentwicklungsplan und Strategieplan für Wien hinein!
Im Kurier vom 17. November 2004 wurde in einem Artikel über den neuen Stadtentwicklungsplan und den Strategieplan für Wien berichtet. In diesem Zusammenhang hat GR Alexander Neuhuber (OeVP Wien), lt. Kurier Redakteur Bina, vehement und erfolgreich den Ausbau des Flughafens Wien in das Strategiepapier reklamiert (siehe Kurier, 17.11.2004, letzter Absatz).
Ich habe daraufhin sofort ein Schreiben an den Parteiobmann der OeVP Wien, Hrn. Stadtrat Dr. Johannes Hahn verfasst, wo ich ihn dringend um eine klare Stellungnahme seitens der OeVP Wien zu folgenden Punkten ersucht habe:
1. Standpunkt der OeVP Wien hinsichtlich der Forderung der Bürgerinitative gegen 'Abfluglärm Liesing' nach kompletter Entfernung der Abflugroute über dem 23. Bezirk.
2. Standpunkt der OeVP Wien hinsichtlich Ausbau- und Wachstumsstrategie des Flughafens Wien und damit verbundenem Sinken der Lebensqualität der davon betroffenen Teile Wiens.
Sobald ich die Antwort von Hrn. Stadtrat Hahn erhalten habe, werde ich diese in unserer Homepage veröffentlichen.
Dazu möchte ich bemerken, dass ich es leid bin vermehrt über unverständliche Standpunkte diverser Parteien und deren Politiker berichten zu müssen. Ich sehe meine Aufgabe viel mehr darin, eine für Liesing akzeptable Lösung im Evaluierungsverfahren zu erreichen und mich aus Polit-Hick-Hack herauszuhalten.
Herr Bezirksvorsteher Wurm hat in einer E-Mail an mich auf diesen Artikel hingewiesen. Ich habe ihm daraufhin folgende Antwort (siehe Link) geschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Viktor Horak
17. November 2004
Pressekonferenz von Gemeinderat Pfeiffer (OeVP Wien);
In der heutigen Kronenzeitung war ein Berichte von einer Pressekonferenz von Gemeinderat Pfeiffer (OeVP Wien) wo er laut Pressebericht stelllvertretend für die OeVP Wien den Flughafenausbau forcieren und die Lärmentwicklung über Strafzahlungen für laute Maschinen in den Griff bekommen will.
Kein Wort über die Entfernung der Flugroute von Liesing.
Nachdem sich das absolut nicht mit dem Standpunkt der überparteilichen Bürgerinitative gegen 'Abfluglärm Liesing' deckt, habe ich sofort Hrn. Paleta, Bezirksgeschäftsführer der OeVP Liesing kontaktiert und mein Befremden zu den Aussagen von Gemeinderat Pfeiffer laut Krone zum Ausdruck gebracht.
Hr. Paleta hat mir daraufhin umgehend eine Kopie der Presseaussendung von Pfeiffer und eine Kopie des Protestschreibens von Gemeinderat Pfeiffer an Redakteur Strasser von der Kronenzeitung geschickt. Beides können Sie durch Anklicken ansehen und sich Ihre eigene Meinung bilden.
Viktor Horak
15. November 2004
Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass der Standpunkt der überparteilichen Bürgerinitative gegen Abfluglärm Liesing ausschliesslich über die Homepage www.abfluglaerm-liesing.org kommuniziert wird.
Wer immer mit alternativen Meinungen oder Informationen, auf welchem Weg auch immer, auf die Bürgerinitiative Bezug nimmt ist dazu nicht autorisiert und gibt lediglich seine persönliche Meinung wider.
Um eventuellen Missverständnissen, hervorgerufen durch diverse Aussendungen, die teilweise falsche Informationen enthalten, vorzubeugen möchte ich nochmals hervorstreichen, dass die Bürgerinitiative gegen Abfluglärm Liesing, wie bei der Bürgerversammlung klar ausgesprochen, das ausschliessliche Ziel hat, 'WEG MIT DER ABFLUGROUTE VON LIESING', sich also nicht mit einer prozentuellen Deckelung zufrieden geben wird, sowie vollkommen überparteilich ist.
V. Horak
11. November 2004
Bürgerversammlung in Liesing - Zusammenfassung
ORF - Radio Wien Nachrichten*): link
Ein randvolles Haus der Begegnung
- weit mehr als 400 Teilnehmer - zeigt dass das Thema 'Fluglärm über
Liesing' den LiesingerInnen enorm bewegt. Die Liesinger OeVP hat zu dieser
Bürgerversammlung den Sprecher der Mediation, Hrn. Dr. Thomas Prader
und den SPrecher der überparteilichen Bürgerinitative gegen 'Abfluglärm
Liesing' eingeladen. Zweck war es die Bürger von Liesing über den
neusten Stand der Fluglärmbelastung im 23. Bezirk und die möglichen
Verbesserungen zu informieren.
mehr...
Bilder von der Bürgerversammlung: link
*) Für das Abspielen der ORF Nachrichten benötigen
Sie den Media Player. Sollten SIe diesen nicht installiert haben, können
Sie ihn kostenlos downloaden
link
6. November 2004
Krone, 6. 11 20004
Von Liesing
bis Baden - immer mehr Menschen auf den Barrikaden
Massenproteste
gegen Fluglärm, auch Süden Wiens stark betroffen
30. Oktober 2004
Bezirksvorsteher M. Wurm dürfte sich irren wenn er glaubt, dass es im Winter ruhiger wird
ORF Teletext, 30. Oktober 2004:
- AUA erhöht Flugfrequenz im Winter
Der ab morgen geltende Winterflugplan
soll diesen Erfolg weiter sicherstellen:
1778 Flüge pro Woche, gleich viel wie im Sommer 2004 und
10% mehr als im verganenen Winter...
26. Oktober 2004
Bürgerversammlung gegen Fluglärm im 23. Bezirk
Dienstag den 9. November 2004 findet um 18 Uhr eine Bürgerversammlung gegen Fluglärm im Haus der Begegnung am Liesinger Platz 3 statt.
DI Roman Stiftner, Bezirksobmann der ÖVP Liesing lädt zu dieser Bürgerversammlung ein und wird über die bisherige Entwicklung und den aktuellen Stand informieren. Anschliessend hat er dann zu einer Diskussion
mit
Volksanwalt a.D. Dr. Herbert Kohlmaier
RA Dr. Thomas Prader, Leiter des Mediationsforums
Sprecher der Bürgerinitiative gegen 'Abfluglärm Liesing'
eingeladen.
Die überparteiliche Bürgerinitiative gegen 'Abfluglärm Liesing' begrüßt jedes Engagement das unser Anliegen unterstützt. Wir bedanken uns daher für die Einladung zu dieser Diskussion.
Ich hoffe auf Ihre zahlreiche Teilnahme.
Einladungsdetails siehe unter
Bürgerversammlung
Unterschriften
Eine sehr erfreuliche Nachricht: Wir haben bis dato bereits über 8000 Unterschriften erreicht. Ich freue mich masslos über diesen Erfolg.
Vielen Dank an jeden einzelnen von Ihnen, der dazu beigetragen hat. Bitte nicht nachlassen. Jetzt streben wir die 9000 an.
25. Oktober 2004
Bezirksjournal - Ausgabe Oktober:
Erster Erfolg für Bürgerinitiative
gegen Abfluglärm Liesing - Sitz und Stimme in Mediation
Ziel ist klar: Flugroute muss über Liesing eingestellt werden
Bezirksvorsteher Wurm geht es eher um eine gerechte Flugroutenaufteilung. "Dabei wird jeder einen Teil schlucken müssen", so Wurm.
Den gesamten Artikel finden Sie unter Presse
22. Oktober 2004
Bezirksvorsteher von Liesing, Manfred Wurm meint im Kurier vom 22. Oktober 2004 unter anderem:
Er, der Bezirksvorsteher, hat wenig Hoffnung, die Überflüge von Liesing gänzlich wegzubringen: "Unser Problem wird durch die Haltung der genauso betroffenen Mödlinger verschärft, die dafür plädieren, noch mehr Flugzeuge über Liesing zu leiten. Wurm kann "kein Patentrezept" anbieten, da Abflugrouten, die niemanden stören nicht in Sicht seien. "Aber ich verlange eine spürbare Reduktion des Fluglärms über Liesing".
Den gesamten Artikel finden Sie unter Presse.
21. Oktober 2004
Eine WICHTIGE Nachricht für alle jene die bisher die Tel. Nr. 0800 220 300 oder andere 0800-Nummern für die Anrufe bei der Beschwerdehotline benutzt haben:
Ab November 2004 wird für die Beschwerdehotline nur mehr unter der Telefonnummer
0810 22 33 40 (zum Ortstarif)
erreichbar sein. ALLE bisherigen
0800er Nummern, wie z.B. 0800 220 300 werden stillgelegt.
Bitte aber NICHT nachlassen. Benutzen Sie bitte weiterhin,
so oft Sie sich durch Überflüge gestört fühlen die Hotline.
Ausserdem können Sie sich natürlich weiterhin auch schriftlich über E-Mail unter
umwelttelefonvie@yourccc.com
beschweren.
11. Oktober 2004
Nach langen Bemühungen mehrfachen
Anträgen haben wir erreicht, dass unsere Bürgerinitative gegen
'Ablfuglärm Liesing', als einzige Wiener BI mit Sitz und Stimme, in das
Evaluierungsverfahren zugelassen wurde.
In das Mediationsverfahren wurden wir als Beobachter aufgenommen.
Details dazu unter Aktuelles