15 Bürgerinitiativen erkämpften Geld
Im Kurier vom 29.11.2007 wurde unter der Überschrift '15 Bürgerinitativen erkämpften Geld' berichtet, dass im Rahmen des Lärmschutzprogrammes des Flughafen Wien Lärmschutzfenster finanziert werden und dass die ARGE dabei einen Verhandlungserfolg erzielt hat.
Dieser Verhandlungserfolg ist für jene Gemeinden, die direkt an die Lande/Startpisten grenzen sicher ein Erfolg. Allerdings ist damit keinerlei wirkliche Entlastung für die durch den laufend steigenden Fluglärm für die große Anzahl von belasteten Bürger gegeben.
Als Mitglieder der ARGE und des Dialogforums distanzieren wir uns daher vom Kurierartikel vom 29.11.2007, weil wir nicht für Geld als Kompensation für die Flluglärmbelastung kämpfen, sondern immer für Lebensqualität durch Entlastung vom Fluglärm.
Hauptanliegen der 'BI gegen Abfluglärm Liesing', das wir
auch immer im Dialogforum und ARGE vertreten haben,
ist es, Reduktion der Lärmemissionen beim Verursacher und nicht beim belasteten
Empfänger zu erreichen. Die Lösung muß weiter in Lärmreduktion
gesucht werden und kann nicht über Geldzuschüsse bzw. Lärmschutzfenster
ohne gleichzeitiger Limitierung der Lärmverursacher erfolgen.
Es kann nicht Ziel sein, das Leben zwar in relativer Ruhe aber hinter geschlossenen
Lärmschutzfenstern zu verbringen.
Die BI gegen Abfluglärm Liesing ist jedoch nach wie vor
der Meinung, dass man im Dialog mehr erreichen
kann als in der Konfrontation, wie wir in der Vergangenheit bereits bewiesen
haben.
Deswegen stehen wir auch in Zukunft zu der Zusammenarbeit im Dialogforum.